News Termine Kontakt

„Comhghairdeachas“ – „Congratulations“ – Herzlichen Glückwunsch! Schülerinnen und Schüler des LEBK erhalten das „Kaufmann International Certificate“

Jetzt ist es endlich soweit: Voller Stolz nahmen am 16. Juni 2025 insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler aus dem Bildungsgang Industrie und Groß-und Außenhandel ihre „Kaufmann International“-Zertifikate entgegen.

Eine spannende Zeit in Irland liegt hinter ihnen, eine Zeit, auf die sie sicher noch lange gerne zurückblicken. Am 30. März dieses Jahres ging es los und sie flogen gemeinsam nach Dublin, um dort an einem dreiwöchigen Business-Englisch-Kurs an der Horner School of English teilzunehmen. Indem Unterricht vertieften die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Sprachkenntnisse, sondern erweiterten auch ihre Kenntnisse über das Land und die irische Wirtschaft und lernten, Präsentationen in englischer Sprache vorzubereiten und zu halten. Finanziert wurde diese Reise vom Erasmus+-Programm der europäischen Union, das jungen Menschen die Möglichkeit bietet, eine andere Kultur und seine Menschen kennenzulernen. 

Der Unterricht in Dublin „war sehr offen und interaktiv. Der Kommunikationsstil war ungezwungen und sehr persönlich, was den Austausch zwischen Lehrern und Schülern förderte. Wir haben häufig Lernspiele in Teams gespielt, was zum einen die Atmosphäre gelockert und uns als Klasse nähergebracht hat.“, so Mirja Seupt aus der IN23e. Auch Sabrina Rudtzki aus der GH23a ist begeistert: „Ein Highlight war das organisierte Kulturprogramm der Schule. Bereits am ersten Tag machten wir eine Stadtführung. Besonders beeindruckend war der Besuch eines Tonstudios, in dem schon Stars wie Lady Gaga, die Rolling Stones und Hozier ihre Songs aufgenommen haben.“ 

In ihrer Freizeit und an Wochenenden erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Umgebung und besichtigten einige kulturelle Highlights, so wie die Teelings Distillery, die Guinness Brauerei und das Windmill Lane Recording Studio. Samila Gockel schreibt: „Mein persönliches Highlight war ein selbst geplanter Ausflug nach Howth, ein kleiner Ort direkt am Meer. Dort spazierte ich mit Freunden an den Klippen entlang und genoss die schöne Aussicht. Wirklich empfehlen kann ich auch Samstag Abends das Dicey´s zu besuchen. Wir waren dort feiern und die Stimmung und Musik war wirklich cool.“ 

Untergebracht waren die Schülerinnen und Schüler in Gastfamilien, was allen sehr gut gefallen hat. Nicht nur weil sie dort mit allem Notwendigen versorgt wurden, sondern auch weil sie so einen echten Einblick in die Lebensart der Iren bekommen und echte Freundschaften schließen konnten. „Besonders schön waren für mich die gemeinsamen Abende mit meiner Gastfamilie, an denen wir gemütlich Tee mit Milch und Keksen tranken. Dabei habe ich viel über das Leben in Irland gelernt. Es wurde sehr international gekocht und es gab Gerichte von Spaghetti Bolognese über Reis mit Curry bis hin zum Barbecue,“ schreibt Sabrina Rudzki. 

Die teilnehmenden SchülerInnen sind sich einig, dass es eine einzigartige Erfahrung ist. Parita Daengthong aus der IN23e schreibt: „Ich würde den Aufenthalt in Dublin auf jeden Fall weiterempfehlen. Es ist eine tolle Möglichkeit, die eigenen Sprachkenntnisse zu verbessern, neue Kulturen kennenzulernen und persönlich zu wachsen. Man sammelt Erfahrungen, die man in der Schule nicht machen kann und knüpft Kontakte zu neuen Menschen.

Das „Kaufmann International Certificate“ wird auf den Lehrplan für kaufmännische Berufe ausgerichtet und von der deutsch-irischen Handelskammer in Dublin ausgestellt und zertifiziert. Dadurch verbessern die Teilnehmenden nicht nur ihre interkulturellen und fremdsprachlichen Kompetenzen, sondern sie erhöhen damit auch auch ihre Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt. Auch im nächsten Jahr möchte das LEBK wieder sechs Auszubildenden im Bereich Industrie diese einzigartige Möglichkeit bieten. 

Weitere Infos unter:Business-Englischkurs für die deutsche Kaufmann-Berufsausbildung (german-irish.ie) 

Wer Interesse hat, melde sich bei Daniela Grannemann oder Nicole Broer.