
![]() |
|
Henner Koch, OStR Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
1. Ausbildungsjahr | Montag und Mittwoch |
2. Ausbildungsjahr | Dienstag und Freitag |
3. Ausbildungsjahr | Dienstag und Donnerstag |
Der Unterrichtszeiten: 8:00 bis 13:00 Uhr an beiden Berufsschultagen.
Berufsbezogener Lernbereich |
||
Geschäftsprozesse in der Automobilwirtschaft (Automobilbetriebslehre) | ||
Lernfeld 4: | Verkaufsgespräche im Teile- und Zubehörbereich führen und Kunden beraten | |
Lernfeld 5: | Teile und Zubehörteile bearbeiten | |
Lernfeld 6: | Wartungs- und Reparaturaufträge bearbeiten | |
Lernfeld 7: | Kundenbezogenen Maßnahmen im Rahmen einer Marketingstrategie entwickeln | |
Lernfeld 8: | Erfolgskontrollen durchführen und Kennzahlen für betriebliche Entscheidungen aufbereiten | |
Lernfeld 9: | An Neu- und Gebrauchtfahrzeuggeschäften mitwirken | |
Lernfeld 10: | Finanzdienstleistungen und betriebsspezifische Leistungen vermitteln | |
Allgemeine Wirtschaftslehre |
||
Lernfeld 1: | Das Unternehmen und seine Leistungen erkunden sowie die betrieblichen Leistungen aktiv mitgestalten | |
Lernfeld 2: | Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen | |
Lernfeld 3: | Rahmenbedingungen und Einflussgrößen bei wirtschaftlichen Entscheidungen in der Kfz-Branche berücksichtigen | |
Rechnungswesen |
||
Lernfeld 11: | Bestände und Wertströme erfassen und dokumentieren | |
Lernfeld 12: | Am Jahresabschluss und an der Kosten- und Leistungsrechnung mitwirken | |
Datenverarbeitung Englisch |