
Die Fachkräfte für Lagerlogistik sind sowohl im operativen als auch im dispositiven Bereich der Lager der Industrie, des Handwerks, des Handels, der Spedition oder anderer logistischer Dienstleistungsunternehmen beschäftigt. Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre.
Im Unterschied zur Ausbildung zum Fachlageristen erlangen sie zusätzliche kaufmännische Kenntnisse und Fähigkeiten in der Planung und Organisation von logistischen Prozessen im Lager.
Fachkräfte für Lagerlogistik wirken bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mit, d. h., sie nehmen Güter an, verladen, verstauen und transportieren diese, packen und verpacken Güter. Nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten und unter Beachtung der Lagerordnung lagern und sortieren sie Güter anforderungsgerecht.
Fachkräfte für Lagerlogistik führen Bestandskontrollen durch, erstellen Ladelisten, bearbeiten Versand- und Begleitpapiere. Sie beachten die Grundsätze der Arbeitssicherheit, des Umweltschutzes und der rationellen Energieverwendung. Sie wenden betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme an und arbeiten team- sowie kundenorientiert.
![]() |
![]() |
Bildungsgangleiter Michael Rohde, StD Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Organisation Niklas Wortmann, StR Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
1. Ausbildungsjahr | Montag | Donnerstag |
2. Ausbildungsjahr | Dienstag | Donnerstag |
3. Ausbildungsjahr | Dienstag | Freitag |