Placeholder
BildungsgangJahrgangsstufeBerufsschultageUnterrichtsbeginn im Schuljahr 2023/24
Groß- und AußenhandelUnterstufeMontag, DonnerstagDo., 10. Aug. 2023, 08:00 Uhr
MittelstufeMontag, MittwochMi., 9. Aug. 2023, 08:00 Uhr
OberstufeDienstag, FreitagDi., 8. Aug. 2023, 08:00 Uhr
EinzelhandelUnterstufeDienstag, DonnerstagDi., 8. Aug. 2023, 08:00 Uhr
MittelstufeMontag, MittwochMi., 9. Aug. 2023, 08:00 Uhr
OberstufeMittwoch, FreitagMi., 9. Aug. 2023, 08:00 Uhr
AutomobilkaufleuteUnterstufeMontag, MittwochMi., 9. Aug. 2023, 08:00 Uhr
MittelstufeDienstag, FreitagDi., 8. Aug. 2023, 08:00 Uhr
OberstufeDienstag, DonnerstagDi., 8. Aug. 2023, 08:00 Uhr
LagerlogistikUnterstufeMontag, DonnerstagDo., 10. Aug. 2023, 08:00 Uhr
MittelstufeDienstag, DonnerstagDi., 8. Aug. 2023, 08:00 Uhr
OberstufeMittwoch, FreitagMi., 9. Aug. 2023, 08:00 Uhr
IndustriekaufleuteUnterstufeDienstag, FreitagDi., 8. Aug. 2023, 08:00 Uhr
MittelstufeMontag, DonnerstagDo., 10. Aug. 2023, 08:00 Uhr
OberstufeMittwoch, Freitag (nur 1. Hj)Mi., 9. Aug. 2023, 08:00 Uhr
IT-KaufleuteUnterstufeMontag, Dienstag (nur 1. Hj)Di., 8. Aug. 2023, 08:00 Uhr
MittelstufeMittwoch, Donnerstag (nur 2. Hj)Mi., 9. Aug. 2023, 08:00 Uhr
OberstufeDonnerstag (nur 1. Hj), FreitagDo., 10. Aug. 2023, 08:00 Uhr
  • Die Anmeldung neuer Auszubildender ist jederzeit am LEBK möglich.
  • Der Vorgang erfolgt digital, über schulbewerbung.de.
    (Login für Ausbildungsbetriebe)
  • Die Berufsschülerinnen und Berufsschüler müssen keine weiteren Unterlagen einreichen.

Für die ergänzende Ausstattung der Kreisberufskollegs wurden aus dem Förderprogramm REACT-EU Tablets bzw. Notebooks inklusive Zubehör als Leihgabe für Lernende mit entsprechendem Bedarf beschafft. Dieses Projekt wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert.


Am Ludwig-Erhard-Berufskolleg ermöglicht die Leihgabe einer Vielzahl von Schülerinnen und Schülern die Teilhabe am digitalen Lernen und den Erwerb von digitalen Kompetenzen. Neben der Vermittlung aktueller Ausbildungsinhalte wird die Digitalisierung gestärkt und zur Überwindung der Pandemiefolgen beigetragen.

Digitale Elternabende

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,

im Zeitraum vom 13.11.2023 - 25.11.2023 (Montag bis Freitag von 17 bis 19 Uhr und Samstag, 25.11.2023 mittags) können Eltern wie auch Schülerinnen und Schüler
ganz einfach Branchen, Betriebe und deren Ausbildungs-, (dualen) Studien-, und Karrieremöglichkeiten kennenlernen.
Welche dies sind, erfahren Sie über den unten stehenden Link.
Die Veranstaltungen finden virtuell und live statt.

Die Teilnahme funktioniert ganz einfach ohne Registrierung, ohne Anmeldung!

Einwahl-Links und weiterführende Informationen werden auf der Internetseite 
www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-nrw/elternabende zur Verfügung gestellt.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Herzliche Grüße

Ihre Berufsberatung

Standort Paderborn im Video

Standort Büren im Video

Wir sind telefonisch für dich und deine Eltern da – individuelle, persönliche Beratung.

Paderborn: 05251 / 1423300 oder beratung(at)lebk.de
Büren: 02951 / 933 640 oder info.bueren(at)lebk.de

Das Beratungsteam des Ludwig-Erhard-Berufskollegs
Wir freuen uns auf Dich!

News

Um auf diese Frage eine einfache Antwort zu finden, öffneten die Berufskollegs des Kreises Paderborn am 08.11.2023 zum zweiten Mal für einen…

weiter

Im Bang Starter Center, ein Berufsorientierungs- und Ausbildungszentrum in Delbrück-Ostenland, präsentierten sich über zwölf Unternehmen, warben im…

weiter

Vier Länder, vier Begegnungen, vier Schüler-Wettbewerbe um die beste Start-Up Idee. Die vierte und letzte Projektwoche des großen Wirtschaftsprojektes…

weiter