Placeholder

Höhere Handelsschule

Schwerpunkt: Spanisch

Dein Ziel:
Fachabitur

Dauer:
2 Jahre

Voraussetzung:
Fachoberschulreife

Standort:
Paderborn / Büren

Dein Ziel - Fachabitur im Bereich Wirtschaft und Verwaltung?

Möglich wird für dich somit:

  • ein besserer Zugang zu qualifizierten Berufsausbildungen (Bewerbervorteil)
  • ein Studium an einer Fachhochschule
  • ein optimaler Start ins Berufsleben, da du umfangreiche Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen erwirbst

Deine Ansprechpartnerin

Bildungsgangleiterin

Birgit Baurichter
birgit.baurichter(at)lebk.de

Spanisch ist nach Englisch die zweitweitest verbreitete Sprache der Welt. Ungefähr 350 Millionen Menschen sprechen Spanisch als Muttersprache. Du erwirbst

  • neben der reinen Sprachvermittlung, fundierte wirtschaftliche, landeskundliche und interkulturelle Kompetenzen.
  • Fremdsprachenkenntnisse, die dich nicht nur in Deutschland, sondern europaweit zu einem begehrten Mitarbeiter machen.

Nach zweijähriger Teilnahme an dem Kurs kannst du nicht nur den Alltag in einem spanischsprachigen Land managen, du erreichst außerdem die Niveaustufe B1.

Der Schwerpunkt Spanisch richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse, aber auch an Schülerinnen und Schüler, die schon einmal einen Kurs besucht haben und ihr Wissen auffrischen wollen. Das Fach umfasst fünf Unterrichtsstunden die Woche.

Berufsbezogene Fächer

  • Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
  • Volkswirtschaftslehre
  • Informationswirtschaft
  • Mathematik
  • 1. Fremdsprache Englisch
  • 2. Fremdsprache Spanisch
  • Physik (Oberstufe)

Berufsübergreifende Fächer

  • Deutsch / Kommunikation
  • Relegionslehre / Praktische Philosophie
  • Politik / Gesellschaftslehre
  • Sport / Gesundheitsförderung

Individuelle Förderung (Unterstufe)

  • Mathematik
  • Willkommenstag
  • feste, neue Klassengemeinschaft
  • Klassenlehrerteam
  • Schülersprechtag
  • individuelle Förderung in den Fächern Mathe, Englisch und Deutsch (Unterstufe)
  • verbesserte Startchancen wegen neuer Fächer
  • erweiterte Kompetenzen für die Ausbildungsplatzsuche
  • kaufmännische Grundlagen als Wettbewerbsvorteil am Ausbildungsmarkt
  • Studien- und Berugsberatung, soziale Beratung in Problemfällen
  • Klassenfahrt
  • Sport- und Projekttage

Zum Bestehen der Fachhochschulreife werden schriftliche Prüfungen in den folgenden Fächern abgelegt.

  • Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
  • Mathematik
  • Englisch
  • Deutsch / Kommunikation

Du erreichst mit dem Abschluss der zweijährigen Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung die Fachhochschulreife (schulischer Teil). Die volle Fachhochschulreife mit bundesweiter Berechtigung zum Studium an einer Fachhochschule erreichst du, wenn du zusätzlich

  • eine Ausbildung oder
  • ein kaufmännisches 20-wöchiges Praktikum vor, während oder nach der Schulzeit absolvierst.

Zukunftspläne? Der erfolgreiche Abschluss ermöglicht dir

  • ein Studium an einer Fachhochschule
  • qualifizierte Berufsausbildung in einem kaufmännischen Beruf

Oder du entscheidest dich für einen weiteren Karriereschritt bei uns am LEBK...

  • Wechsel in die Jahrgangsstufe 12 des Wirtschaftsgymnasiums, um die Allgemeine Hochschulreife zu erwerben (Voraussetzung: Schwerpunkte Spanisch oder Erfüllung der Pflichtbindung 2. Fremdsprache)
  • Informationen zur Höheren Handelsschule (Höhere Berufsfachschule)
    Download
  • Informationen zum Praktikum in der Höheren Handelsschule
    Download
  • Vorlage: Bescheinigung Betriebspraktikum
    Download
  • Vorlage Wochenbericht Praktikum
    Download