Placeholder

Höhere Handelsschule

Schwerpunkt: Volkswirtschaftslehre

Dein Ziel:
Fachabitur

Dauer:
2 Jahre

Voraussetzung:
Fachoberschulreife

Standort:
Paderborn
Büren (Außenhandel/Rechtskunde)

Dein Ziel - Fachabitur im Bereich Wirtschaft und Verwaltung?

Möglich wird für dich somit:

  • ein besserer Zugang zu qualifizierten Berufsausbildungen (Bewerbervorteil)
  • ein Studium an einer Fachhochschule
  • ein optimaler Start ins Berufsleben, da du umfangreiche Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen erwirbst

Deine Ansprechpartnerin

Bildungsgangleiterin

Birgit Baurichter
birgit.baurichter(at)lebk.de

 

Markt und Preis, Nachfrage und Angebot, EZB, Internationale Märkte, Bedeutung des Außenhandels, das Bürgerliche Gesetzbuch – Begriffe, von denen du schon in den Medien gehört und gelesen hast und die du nicht verstehst? Wir stellen dir diese Inhalte und weitere spannende Themen in den Fächern VWL, Außenhandel und Recht vor, wenden sie auf einfache Problemstellungen an und versuchen sie mit dir nachzuvollziehen. Eine ideale Voraussetzung für die Ausbildung in den Bereichen Spedition- und Logistik sowie Groß- und Außenhandelsmanagement.

Berufsbezogene Fächer

  • Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
  • Volkswirtschaftslehre
  • Informationswirtschaft
  • Mathematik
  • 1. Fremdsprache Englisch
  • Physik (Oberstufe)

Berufsübergreifende Fächer

  • Deutsch / Kommunikation
  • Relegionslehre / Praktische Philosophie
  • Politik / Gesellschaftslehre
  • Sport / Gesundheitsförderung

Differenzierungsbereich

  • Wirtschaftsrecht
  • Außenhandel

Individuelle Förderung (Unterstufe)

  • Mathematik
  • Englisch
  • Deutsch
  • Willkommenstag
  • feste, neue Klassengemeinschaft
  • Klassenlehrerteam
  • Schülersprechtag
  • individuelle Förderung in den Fächern Mathe, Englisch und Deutsch (Unterstufe)
  • verbesserte Startchancen wegen neuer Fächer
  • erweiterte Kompetenzen für die Ausbildungsplatzsuche
  • kaufmännische Grundlagen als Wettbewerbsvorteil am Ausbildungsmarkt
  • Studien- und Berugsberatung, soziale Beratung in Problemfällen
  • Klassenfahrt
  • Sport- und Projekttage

Zum Bestehen der Fachhochschulreife werden schriftliche Prüfungen in den folgenden Fächern abgelegt.

  • Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
  • Mathematik
  • Englisch
  • Deutsch / Kommunikation

Du erreichst mit dem Abschluss der zweijährigen Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung die Fachhochschulreife (schulischer Teil). Die volle Fachhochschulreife mit bundesweiter Berechtigung zum Studium an einer Fachhochschule erreichst du, wenn du zusätzlich

  • eine Ausbildung oder
  • ein kaufmännisches 20-wöchiges Praktikum vor, während oder nach der Schulzeit absolvierst.

Zukunftspläne? Der erfolgreiche Abschluss ermöglicht dir

  • ein Studium an einer Fachhochschule
  • qualifizierte Berufsausbildung in einem kaufmännischen Beruf

Oder du entscheidest dich für einen weiteren Karriereschritt bei uns am LEBK...

  • Wechsel in die Jahrgangsstufe 12 des Wirtschaftsgymnasiums, um die Allgemeine Hochschulreife zu erwerben (Voraussetzung: Schwerpunkte Spanisch oder Erfüllung der Pflichtbindung 2. Fremdsprache)
  • Informationen zur Höheren Handelsschule (Höhere Berufsfachschule)
    Download
  • Informationen zum Praktikum in der Höheren Handelsschule
    Download
  • Vorlage: Bescheinigung Betriebspraktikum
    Download
  • Vorlage Wochenbericht Praktikum
    Download