Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und interessieren sich für Waren und Dienstleistungen aus unterschiedlichen Branchen?
Als Kauffrau/-mann im Einzelhandel sind Sie der Ansprechpartner für alle Fragen rund um Verkauf und Beratung von Waren und Dienstleistungen.
Als Kauffrau/-mann im Einzelhandel erstellen Sie für Ihre Kunden bedarfsorientierte Sortimente. Dabei kalkulieren Sie Ein- und Verkaufspreise, gestalten Marketingmaßnahmen, beschaffen und vertreiben Ihre Waren auf unterschiedlichen Distributionskanälen, wie z.B. im stattionären Einzelhandel oder im Onlinehandel. Sie beraten Ihre Kunden in Bezug auf ihre Ansprüche und finden im Verkaufsgespräch für Ihre Kunden das optimale Produkt.
Organisationsform
Teilzeit
Berufsschulzeiten
08:00 bis 13:00 Uhr (Verkäufer/innen und Kaufleute im Einzelhandel)
08:00 bis 14:00 Uhr (Schülerinnen und Schüler, die an der Zusatzqualifikation "Handelsassisten/in ab dem 2. Ausbildungsjahr teilnehmen)
Berufsschultage
1. Ausbildungsjahr: Dienstag und Donnerstag
2. Ausbildungsjahr: Montag und Mittwoch
3. Ausbildungsjahr: Mittwoch und Freitag
Lernfelder (LF) im 1. Ausbildungsjahr
Lernfelder (LF) im 2. Ausbildungsjahr
Lernfeld (LF) im 3. Ausbildungsjahr
Abschlussprüfung Teil 1 Kauffrau/-mann im Einzelhandel
Teil 1 der "gestreckten Abschlussprüfung" (schriftlich) am Ende des zweiten Ausbildungsjahres
Abschlussprüfung Teil 2
Teil 2 der "gestreckten Abschlussprüfung" (schriftlich und mündlich) am Ende des dritten Ausbildungsjahres
Zukunftspläne? Der erfolgreiche Abschluss ermöglicht Ihnen zum Beispiel...
Mit Fort- und Weiterbildungen können Sie die Karriereleiter emporklettern. Übernehmen Sie Verantwortung als Abteilungsleiter, Marktleiter oder Verkaufsleiter.