Die Begrüßung übernahm Alexandra Schnür, die Personalleiterin des Unternehmens, die bei Hartmann International als „Head of People and Culture“ fungiert. Diese Bezeichnung unterstreicht die hohe Wertschätzung, die das Unternehmen seinen Mitarbeitenden und dem Betriebsklima entgegenbringt. Alex informierte uns zunächst über die interessante Historie des Unternehmens sowie über die aktuellen Geschäftsbereiche.
Im Anschluss führten uns zwei äußerst kompetente Mitarbeiter durch das Logistiklager. Sie erläuterten detailliert die täglichen Prozesse und Herausforderungen in ihrem Arbeitsbereich, was uns tiefere Einblicke in die operativen Abläufe ermöglichte. Der Rundgang wurde mit einem Vortrag von Dirk Schauerte über die spezifischen Aufgaben und Bereiche der Logistik abgeschlossen. Dabei wurden unter anderem verschiedene Kommissioniersysteme und weitere technische Einrichtungen vorgestellt, die für eine moderne Lagerhaltung und Logistik unerlässlich sind.
Den Abschluss der Besichtigung bildete der Besuch des European Battery Hub, der sich auf die Logistik von Lithium-Ionen-Batterien spezialisiert hat. Die gewonnenen Eindrücke über die speziellen Anforderungen an ein Batterielagersystem waren besonders beeindruckend. Die Informationen zu den Sicherheitsvorkehrungen und organisatorischen Maßnahmen gaben uns wertvolle Einblicke in hochspezialisierte Bereiche der Lagerlogistik.
Die Mitarbeitenden des Unternehmens hatten sich im Vorfeld viel Zeit genommen, um die Unternehmensbesichtigung gezielt auf die Inhalte des neuen Bildungsplans auszurichten. Dies ermöglichte uns einen umfassenden Einblick in die relevanten Bereiche und Abläufe, die für die Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler von großer Bedeutung sind. Dank dieser praxisnahen Erfahrungen sind die Kolleginnen und Kollegen nun bestens auf die Umsetzung des neuen Lehrplans vorbereitet.
Ein herzlicher Dank gilt Hartmann International für die wertvolle Unterstützung und die hervorragende Organisation dieses informativen Tages.