„Bienvenidos“ oder wie es in Italienisch heißt „Benvenuti”– mit diesen Worten wurden die 16 Schülerinnen und Schüler aus Udine und Bilbao am 19.11.2024 am LEBK willkommen geheißen.
Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus der WG24b, der WG23b, der KB23b und der HH23c erlebten die Gäste der Partnerschulen “La Mennais Berrio-Otxoa Ikastetxea” in Bilbao und “L’istituto ISIS Bonaldo Stringher“ in Udine eine spannende Austauschwoche in Paderborn und Umgebung. Organisiert wurde das Ganze von den Erasmus+-Koordinatoren des LEBK, Nicole Broer und Ludger Katt.
In dem Erasmus+-finanzierten Projekt „EuroVenture“ beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit einer Unternehmensgründung und entwickelten in internationalen Teams Geschäftsideen für die Region Paderborn. Angeleitet wurden sie dabei von Maria Reimer von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn, die den jungen angehenden Unternehmerinnen und Unternehmern Ideen an die Hand gab, was man bei einer Gründung eines Unternehmens alles bedenken muss.
Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen, so zum Beispiel die Herstellung und der Verkauf eines eiweißhaltigen Kekses für Fitnessliebhaber, ein Foodtruck mit einer vielseitigen Auswahl an internationalen Speisen für hungrige Angestellte oder eine Bibliothek mit integriertem Café.
Neben der Projektarbeit gab es noch allerhand Spannendes zu entdecken. So standen unter anderem auch eine Fahrt zur Dr. Oetker Welt nach Bielefeld, der Besuch der DASA in Dortmund - Deutschlands größter Arbeitswelt-Ausstellung, eine GPS-Stadtrallye als auch der Empfang beim Bürgermeister der Stadt Paderborn auf dem Programm.
Untergebracht waren die Partnerschülerinnen und -schüler in Gastfamilien, denen ein ganz besonderer Dank gilt, denn ohne deren Unterstützung könnten diese Austausche nicht stattfinden und die Schülerinnen und Schüler könnten nicht diese so wertvollen internationalen Erfahrungen sammeln.
Eines ist jetzt schon sicher, wo interkultureller Austausch und interkulturelle Verständigung das Ziel waren, sind echte Freundschaften entstanden. Die Woche in Paderborn hat wieder einmal eindrucksvoll den unglaublichen Wert eines solchen interkulturellen Projektes gezeigt.
Nun sind wir gespannt auf unseren letzten und dritten internationalen Austausch mit unseren Partnern, der in Udine im März nächsten Jahres stattfinden wird. Dann werden sich die Schülerinnen und Schüler wieder treffen und wer weiß, welche coolen Geschäftsideen dann noch entstehen werden.