Herr Hoischen begrüßte die Gäste und bedankte sich sowohl bei den Seniorinnen und Senioren für ihre Teilnahme an den EULE-Kursen als auch bei den beteiligten Schülerinnen und Schülern der HH23e für ihr besonderes Engagement im Jahr 2024. Auch berichtete er kurz von einer erfolgreichen Bewerbung im Rahmen des „sozialgenial hilft-Förderfonds“ der VerbundVolksbank OWL Stiftung, dessen Bekanntgabe ihn erst 48 Stunden zuvor erreicht hatte. Die Freude über diese besondere Anerkennung des Projekts EULE war allseits riesengroß.
Danach übernahm sogleich eine Schülerin aus der HH23e die Regie und bat ihren Chor, sich mit ihr aufzustellen. Der Chor bestand neben ihr aus Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern, die sich bereits in der Vorwoche zum Einstimmen auf die Liedtexte getroffen hatte. Da die Liedtexte über das Smartboard eingespielt wurden, konnten alle Anwesenden die zahlreichen Weihnachtslieder eifrig mitsingen.
Zum Erstaunen aller erschien kurz darauf der Weihnachtsmann (in Person eines Schülers), der standesgemäß in seinem großen Sack ein kleines Geschenk für jede im Raum anwesende Person mitgebracht hatte. Beim anschließenden „gemütlichen Zusammenkommen“ standen im EULE-Café für alle Beteiligten Kaffee, Tee und alkoholfreier Punsch sowie Gebäck bereit.
Ein Erinnerungsfoto an diese von den Schülerinnen und Schülern eigenverantwortlich organisierte EULE-Feier am Weihnachtsbaum des LEBK schloss den offiziellen Teil der Weihnachtsfeier ab.